Alle Episoden

Mehr als Lithium: Was die Proteste in Argentinien mit E-Autos zu tun haben

Mehr als Lithium: Was die Proteste in Argentinien mit E-Autos zu tun haben

58m 24s

Etwa zehn Kilogramm Lithium benötigt der Akku eines einzigen Elektroautos. Die größten Lithiumreserven der Welt befinden sich in Lateinamerika, im sogenannten Lithiumdreieck in Argentinien, Chile und Bolivien. Schätzungen zufolge wird sich die weltweite Nachfrage nach dem Metall bis 2030 fast verdoppeln. Gleichzeitig nehmen die Konflikte in den Abbauländern zu. Denn der Lithiumabbau benötigt viel Wasser - und das ist ohnehin schon knapp. In Jujuy in Argentinien protestieren deshalb die indigenen Gemeinschaften gegen eine Verfassungsreform, die - so befürchten sie - ihre Landrechte einschränken und weiteren Lithium-Projekten den Weg bahnen könnte.

Mehr als Folklore: Indigene in Lateinamerika feiern das Fest der Sonne

Mehr als Folklore: Indigene in Lateinamerika feiern das Fest der Sonne

45m 11s

Am 21. Juni wird in Lateinamerika die Wintersonnenwende gefeiert als der Beginn eines neuen Zyklus der Sonne. Das Fest hat seinen Ursprung bei den indignen Völkern. Die Mapuche nennen es We Tripantu, die Quechua Inti Raymi, die Aymara Willka Kuti oder die Huarpe Xumec Tetelopi.
In dieser Folge geht es um die Bedeutung dieses Datums für die indigenen Völker Lateinamerikas und um die Kolonialisierung der Zeit.

Mehr als Urlaubswetter: Dürre in Lateinamerika

Mehr als Urlaubswetter: Dürre in Lateinamerika

41m 0s

Der Klimawandel ist in Lateinamerika überall zu spüren: Es regnet weniger, die Grundwasserspiegel sinken, die Flüsse trocknen aus. In Chile spricht man von einer Megadürre, seit mehr als 12 Jahren hat es nicht mehr genug geregnet. In Argentinien betrifft die extreme Dürre mehr als die Hälfte des Landes. Hinzu kommt, dass das wenig vorhanden Wasser ungleich verteilt ist. Ein Teil davon landet sogar in Deutschland – in Form von Avocados und Soja zum Beispiel. In dieser Folge hört ihr einen Kleinbauern aus der von Dürre geplagten Provinz Petorca in Chile und Juan Rivera aus Argentinien, der den internationalen Klimareport IPCC...

Mehr als ein grünes Tuch: Der Kampf um das Recht auf Abtreibung in Lateinamerika

Mehr als ein grünes Tuch: Der Kampf um das Recht auf Abtreibung in Lateinamerika

49m 0s

Lateinamerika ist die Region mit den strengsten Abtreibungsgesetzen weltweit. Doch in Argentinien hat sich der Senat im Dezember 2020 nach jahrzehntelangen Forderungen für die Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen bis zur 14. Woche entschieden. Wie kam es dazu? Und welche Rolle hat das grüne Tuch als Symbol gespielt? Wie ist die Situation in Nachbarländern wie Chile? Wie denken Argentinierinnen heute über die Entscheidung?

Mehr als Macht und Machos: Trap in Lateinamerika

Mehr als Macht und Machos: Trap in Lateinamerika

47m 48s

Im Sommer 2022 nimmt Bizarrap mit dem spanischen Rapper Quevedo einen Song auf. Eine halbe Stunde nach dem Upload kommt der Song auf eine Millionen Klicks. Es ist der erste Song eines argentinischen Künstlers, der auf Platz 1 der weltweiten Spotify-Charts landet. Warum ist Trap so erfolgreich in Lateinamerika und was ist seine Botschaft?
+++ In unserer ersten Folge verlosen wir ein Mate-Set +++